Name:
Bestand der Karl Dedecius Stiftung
Porträt:
Karl Dedecius Literaturarchiv

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
Träger:
Karl Dedecius Stiftung/Europa-Universität Viadrina
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Standort:
Frankfurt (Oder)
Schwerpunkt:

Literatur

Thematik:
Wissenschaft & Forschung
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Die Überlieferung des Archivs besteht aus dem Vorlass des 1921 geborenen Übersetzers Karl Dedecius, der 1979/80 das Deutsch-Polnische Institut in Darmstadt gründete und es bis 1997 auch leitete; damit war über Jahrzehnte ein Austausch zwischen den Nachbarländern Polen und Deutschland während des Kalten Krieges nach 1945 möglich.

Beständeübersicht/Tektonik:

Vorlass Karl Dedecius; Nachlass Henryk Bereskas; Nachlass Erich Dauzenroths und Janusz-Korczak-Kollektion; Vorlass Rolf Fieguth; Vorlass Eugeniusz Wachowiak

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang auf Anfrage
Öffnungszeiten:

Di, Mi 12-16 Uhr
Do 10-16 Uhr und nur nach Vereinbarung

Ansprechpartner:
Dr. Hans-Gerd Happel [Leiter Direktor der Universitätsbibliothek der Europa-Universität, Vertreter der Universität im Stiftungsbeirat]
Telefon: 0049 (0) 335 553416253
E-Mail:
Blazej Kazmierczak, M.A. [Leiter des Archivs]
Telefon: 0049 (0) 335 55353416359
E-Mail:
Hilfsmittel für die Nutzung:
Arbeitsplätze, Kopierer, PC, Scanner
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Bibliothek

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

2001: Karl Dedecius, der renommierte Übersetzer polnischer und russischer Literatur ins Deutsche, übergibt der Bibliothek der Europa-Universität Viadrina (EUV) sein persönliches Archiv, welches seinen Platz in der Bibliothek des Collegium Polonicum findet. Das Projekt "Karl Dedecius Archiv" (KDA) wird anfänglich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Im Rahmen des Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft bekommt das Archiv Zutritt zur Datenbank Kalliope, mit derer bis heute die Sammlungen des KDA inventarisiert werden. Die Sammlung kann bis heute als Grundstein der archivarischen Einrichtung gesehen werden.

2004: Henryk Bereska, der Übersetzer polnischer Literatur aus der ehemaligen DDR, übergibt sein persönliches Archiv der Europa-Universität Viadrina.

2006: Die Erben von Erich Dauzenroths, des Pädagogen, Historikers und Philosophen, Gründers des Deutschen Janusz Korczak-Stiftung, übergeben den Nachlass dem Archiv. Darin enthalten ist die größte deutsche Sammlung von Materialien zur Person Janusz Korczak.

2009-2012: Beim Archiv entsteht das dreijährige wissenschaftliche Projekt "Translation Studies und Zentrum für literarische und wissenschaftliche Übersetzung", in dessen Rahmen unter dem "Dach" des Dedecius-Archivs Übersetzungspraxis und -wissenschaft zusammengeführt wird.

2012: Rolf Fieguth, Slawisten und Übersetzer, übergibt sein persönliches Archiv.

2013: Eugeniusz Wachowiak, Übersetzer und Schriftstelle, übergibt sein persönliches Archiv.

2013: Gründung der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv. Das Archiv verfügte bis heute über die von Dedecius bis zum Jahr 2001 verfassten Schriften, der zweite wird Teil sukzessiv übernommen. Von nun an befindet sich die vollständige Kollektion der überlieferten Materialien, die das Lebenswerk von Karl Dedecius dokumentieren, im Collegium Polonicum. Die EUV wird damit zum Treuhänder seines ganzen intellektuellen Erbes. An der Dokumentation des Archivs arbeiten nicht nur Forscher aus Deutschland und Polen. Das Archiv besuchen auch Wissenschaftler aus anderen Ländern, u.a. aus Frankreich, Skandinavien und den Vereinigten Staaten. Aktuell werden Gespräche geführt, deren Zweck es ist neue Vor- und Nachlässe zu gewinnen.

Dokumentationssystem:
Personen/Organisationen, Orte:
Karl Dedecius (1921-) · GND 118810863
Weitere Informationen:

Das Archiv ist in zwei Gebäuden des Collegium Polonicum der Europa Universität Viadrina (EUV) untergebracht. Es ist ein Forschungszentrum sowohl für deutsch-polnische Theoretiker des Übersetzens als auch Wissenschaftler, die sich mit den deutsch-polnischen Kulturbeziehungen beschäftigen sowie ebenfalls für aktive Übersetzer und Dolmetscher. Es ist u.a. Mitherausgeber von zwei wissenschaftlichen Jahrbüchern, die dem in Lodz zur Welt gekommenen Namensgeber gewidmet sind.

Während der vergangene zwölf Jahre wurden praktisch alle Dedecius betreffenden wissenschaftlichen, verlegerischen und musealen Initiativen in Deutschland und Polen vom Archiv mitorganisiert oder (zumindest) unterstützt. In dieser Zeitspanne weitete sich das Handlungsfeld der Einrichtung, die in strengem Sinne keine rein archivarische Institution mehr ist, sondern eine thematisch breit gefächerte Kultur- und Wissenschaftsinstitution; Schwerpunkt ist aber weiterhin die Person von Karl Dedecius und anderen Literaturübersetzern.

Basierend auf den Dokumenten entstehen wissenschaftliche Arbeiten. Das Archiv kooperiert mit zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen in Polen und Deutschland. Im November 2013 fanden an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) die Feierlichkeiten anlässlich der Eröffnung der Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv statt.

Zu den Hauptaufgaben der Stiftung gehören die rechtliche, finanzielle sowie wissenschaftliche Betreuung des Werkes von Dedecius. Sie wird über die Autorenrechte von über zweihundert Büchern und einigen hundert weiteren Publikationen verfügen, die durch Karl Dedecius in seinem etwa 60jährigen translatorischen, schriftstellerischen und publizistischen Schaffen veröffentlicht wurden.

Die neu geschaffene Institution wird eng mit der Robert Bosch Stiftung, dem Deutschen Polen-Institut in Darmstadt sowie dem im Collegium Polonicum ansässigen Karl Dedecius Archiv der Europa-Universität Viadrina zusammenarbeiten. Es wird unter anderem Mitveranstalter des alle zwei Jahre verliehenen Karl Dedecius-Preises für deutsch-polnische Übersetzer werden.

Publikation

Publikation:

Karl Dedecius: Polnische Bibliothek, Frankfurt/Main 1982-2000

Ders.: Panorama der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts, 7 Bde., Frankfurt/Main 1996-2000; abschließender Band zugleich eine Art Autobiographie

http://www.cp.edu.pl/de/o_nas/publikacje/index.html

Bestände

Titel des Bestands:
Gesamtbestand
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:

Der Bestand enthält die Vorlässe von:
- Karl Dedecius
- Henryk Bereskas
- Rolf Fieguth
- Eugeniusz Wachowiak

Und die Nachläss von:
- Erich Dauzenroths
- Janusz-Korczak-Kollektion

Erschließungsumfang:
teilweise erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
Archivalien:
Sonstiges
Objekte:
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Verbunden mit: