Name:
Bestand der Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Porträt:

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
WABW
Träger:
Stiftung Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Schloss Hohenheim 1D
70593 Stuttgart
Standort:
Stuttgart
Schwerpunkt:

Wirtschaftsgeschichte; Regionalgeschichte

Thematik:
Wirtschaft
Webseite des Archivs:
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Archivalien zur Wirtschaftsgeschichte der Region.

Beständeübersicht/Tektonik:

Nachlässe
Sammlungen

Link zur Beständeübersicht:

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Schloss Hohenheim 1D
70593 Stuttgart
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang während der Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:

Mo-Do 9-17 Uhr

Ansprechpartner:
Dr. Britta Leise M.A. [Direktorin]
Wirtschaftsarchiv Baden-Württemberg
Schloss Hohenheim 1D
70593 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 459-23141
E-Mail:
Hilfsmittel für die Nutzung:
Arbeitsplätze, Kopierer, PC, Scanner
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Die Bibliothek ist spezialisiert auf die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des süddeutschen Raumes (Baden-Württemberg) mit gegenwärtig etwa 58.000 Bänden. Sie dient insbesondere als Ergänzung zu den Beständen des Archivs und stellt eine bemerkenswerte Sammlung zur Industrialisierung im 19. Jahrhundert dar, die sich mit der Geschichte von Firmen, Orten, Landschaften und ihrem sozialen Umfeld, den Arbeits- und Lebensverhältnissen, befasst. Die Bibliothek umfasst folgende Gebiete: 1. Allgemeine Sammelgebiete: Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre 2. Besondere Sammelgebiete: Württemberg und Baden, Firmenfestschriften, Firmenzeitschriften, Jahresberichte, Technikgeschichte, Industrialisierung, Ausstellungswesen, Geschichte der Volkswirtschaftslehre, Verbände, Vereine, Industrie- und Handelskammern

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

Die Einrichtung ist seit ihrer Gründung 1980 das zentrale Archiv für Quellen aus dem Wirtschaftsleben Baden-Württembergs mit Sitz in Räumen der Universität Hohenheim in Stuttgart. Seither wurden rund 760 Archivbestände von IHKs, Handwerkskammern und Unternehmen übernommen. Außerdem wird eine Spezialbibliothek zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, sowie Sammlungen mit Einzelstücken wie Werbeprospekte etc. unterhalten.

Dokumentationssystem:
Personen/Organisationen, Orte:
Weitere Informationen:

Als Gemeinschaftseinrichtung der Industrie- und Handelskammern (IHKs) und des Landes Baden-Württemberg hat das Archiv (WABW) bisher Dokumente von über 760 Firmen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern, Verbänden und Privatpersonen übernommen. Das Archiv ist für das gesamte Bundesland zuständig. Es verwahrt Firmenarchive unterschiedlicher Branchen aus ganz Baden-Württemberg sowie Dokumente aus den vielfältigsten Bereichen des Wirtschafts- und Soziallebens im Südwesten Deutschlands.

Als führende Branchen des 19. Jahrhunderts sind die Textilindustrie, der Maschinenbau und die metallverarbeitende Industrie am häufigsten überliefert. Daneben liegen umfangreiche Unterlagen zum Dienstleistungssektor mit Banken, Bausparkassen und Versicherungen vor sowie zur elektrotechnischen Industrie, Stromerzeugung, Fahrzeugbau und dessen Zulieferindustrien. Die Einrichtung enthält weiterhin Dokumente zum Bereich Verlags- und Papierindustrie, Konsum- und Lebensmittelindustrie.

Publikation

Publikation:

Gert Kollmer-von Oheimb-Loup, Jutta Hanitsch Hg.: Die Bestände des
Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg, Stuttgarter historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte Bd. 30, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Ostfildern 2020

Bestände

Titel des Bestands:
Gesamtbestand
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:

Bestandsübersicht:
A - Bestände von Industrie- und Handelskammern
B - Bestände von Unternehmen
H - Bestände von Handwerkskammern
N - Nachlässe
S - Sammlungen
V - Verbands- und Vereinsbestände
Y - Noch unverzeichnete Bestände

Im Bestand befinden sich u.a. alte Werbeplakate, seltene Kataloge, Fotos aus der Arbeitswelt, technische Zeichnungen.

Erschließungsumfang:
teilweise erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:

14.000 lfm.

Archivalien:
Fotografien (Positiv & Negativ)
Sonstiges
Werbematerialien
Objekte:
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Ab 19. Jahrhundert
Verbunden mit: