Name:
Archiv für Familienforschung der Werner-Zeller-Stiftung
Porträt:

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
Träger:
Werner-Zeller-Stiftung · GND: 10189920-8
Seedammstraße 1
71229 Leonberg
Standort:
Leonberg
Schwerpunkt:

Genealogie

Thematik:
Tradition & Brauchtum
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Zweck der Einrichtung ist die historische und soziologische Erforschung der Familie im Allgemeinen.

Beständeübersicht/Tektonik:

Nachlässe
Sammlungen

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Seedammstraße 1
71229 Leonberg
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang während der Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:

Mo-Do 8.30-12 Uhr

Ansprechpartner:
Andrea Schmidt [Archivarin]
Seedammstraße 1
71229 Leonberg
Telefon: 0049 (0) 7152 21470
E-Mail:
Gerhard Zeller
Hilfsmittel für die Nutzung:
Arbeitsplätze, Kopierer, PC, Scanner
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Bibliothek

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

1991 von Prof. Werner Zeller gegründet, 2001 Umzug in neue Räumlichkeiten in der Seedammstraße 1 in Leonberg

Dokumentationssystem:
Personen/Organisationen, Orte:
Weitere Informationen:

Publikation

Publikation:

Werner-Zeller-Stiftung, Hg.: Leonberger Symposion – Paradigmen der Familienforschung im Spannungsfeld zwischen Natur- und Geisteswissenschaft, Göttingen 2008; enthält die gesammelten Vorträge des "Leonberger Symposions", das 2005 von der Werner-Zeller-Stiftung veranstaltet wurde.

Hans-Ulrich Dapp: Emma Z. – Ein Opfer der Euthanasie, Stuttgart 1990
Gerhart Zeller, Hg.: Albert Zellers medizinisches Tagebuch der psychiatrischen Reise durch Deutschland, England, Frankreich und nach Prag von 1832 bis 1833, 2 Bde., Zwiefalten, 2007

Gerhard Zeller: Nachfahren der Familie Zeller aus Martinszell, Stuttgart 1996

Weitere Literatur siehe: http://www.martinszeller-verband.de/index.php?cat_id=1150&aSe=955603fa5215d1aed00364a6a2f6453a

Bestände

Titel des Bestands:
Private Nachlässe
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:

Vor allem von württembergischen Familien

Bestandsbeschreibung:

Der Gesamtbestand enthält 92 private Nachlässe, vor allem von württembergischen Familien, darunter befinden sich Dokumente aus folgenden Bereichen:
- Korrespondenz, Briefe
- Fotos, Fotoalben
- Bücher zur Genealogie, Geografie, Geschichte und Soziologie des Südwestdeutschlands
- Tagebücher
- Stammbäume
- Handbibliothek zur Landeskunde Württembergs

Erschließungsumfang:
vollständig erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:

Ca. 150 lfm. Archivalien und ca. 55 lfm. Handbibliothek

Archivalien:
Fotografien (Positiv & Negativ)
Korrespondenz-Serien
Persönliche Aufzeichnungen / Ego-Dokumente
Urkunden & Siegel
Objekte:
Ehrenzeichen & Abzeichen
Erinnerungsstücke & Geschenke
Zahlungsmittel, Postwertzeichen & Medaillen
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
18.-21. Jahrhundert
Verbunden mit: