Name:
  
        
  
    Bestand der Paläobotanischen Stiftung Rossmann Bayreuth
   
 
    
    
    Beschreibung
    
  
    
  
  Alternative/historische Bezeichnungen:
  
 
    
  
    
  
  Träger:
  
        
  
    Paläobotanische Stiftung Rossmann Bayreuth
(1996-)
  
  
    Universitätsstraße 30
    95440 Bayreuth
    
 
   
 
   
 
    
    
    
  
    
  
  Thematik:
  
      Umwelt, Tiere & Pflanzen, Wissenschaft & Forschung
  
 
    
    
  
    
  
  Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:
  
        
  
    Sammlung  von Prof. Dr. Günther Rossmann (1930-2011), Pflanzengenetiker, Ökosystemforscher und Direktor des von ihm initiierten Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth.
 
   
 
    
  
    
  
  Beständeübersicht/Tektonik:
  
 
    
  
    
  
  Link zur Beständeübersicht:
  
  
 
    
    Zugang und Nutzung
    
  
    
  
  Kontaktdaten:
  
        
  
    
    Universitätsstraße 30
    95440 Bayreuth
    
 
 
   
 
    
  
    
  
  Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
  
 
    
    
  
    
  
  Ansprechpartner:
  
        
  
    Dr. Klaus-Martin Moldenhauer, PD
  [Leiter]
  
    
    Universitätsstraße 30
    95440 Bayreuth
    
  Telefon:
    0049 (0) 921 552975
    
  E-Mail:
    
 
   
 
   
 
    
  
    
  
  Hilfsmittel für die Nutzung:
  
        
  
    Arbeitsplätze, Kopierer, PC, Scanner, Mikroskope, Steinsägen, Schleifmaschinen
   
 
    
  
    
  
  Weitere Einrichtungen des Archivs:
  
        
  
    Bibliothek, Sammlung/en, Ausstellung
   
 
    
    
    Geschichte und Kontext
    
    
  
    
  
  Geschichte des Archivs:
  
        
  
    1996 Gründung der Stiftung . 
 
   
 
    
  
    
  
  Dokumentationssystem:
  
        
  
    http://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/SciCollection/47548
   
 
    
  
    
  
  Personen/Organisationen, Orte:
  
        
  
    Günther Rossmann
(1930-2011)
  
 
   
 
    
  
    
  
  Weitere Informationen:
  
        
  
    Weiterführender Link:
http://portal.wissenschaftliche-sammlungen.de/SciCollection/47548 
 
   
 
    
    
    Publikation
    
    
    Bestände
    
      
      
      
      
      
      
      
  
    
  
  Bestandsbeschreibung:
  
        
  
    Der Bestand setzt sich zusammen aus der Korrespondenz Rossmanns, Unterlagen zu weltweiten Exkursionen, Fotos, Dias und ca. 10.000 Relikte von Kieselhölzern aus dem Mesozoikum, darunter ganze fossile Baumstämme.
 
   
 
      
      
  
    
  
  Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
  
  
 
      
  
    
  
  Archivalien:
  
        
  
    Fotografien (Positiv & Negativ)
        
  
    Korrespondenz-Serien
        
  
    Publikationen & Graue Literatur
        
  
    Sonstiges
   
 
      
      
  
    
  
  Entstehungszeitraum/Laufzeit:
  
  
 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
  
    
  
  Bestandsbeschreibung:
  
        
  
    Der Teilbestand enthält Archivalien zu fossilen Pflanzen.
 
   
 
      
      
  
    
  
  Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
  
  
 
      
  
    
  
  Archivalien:
  
        
  
    Fotografien (Positiv & Negativ)
        
  
    Publikationen & Graue Literatur
   
 
      
      
  
    
  
  Entstehungszeitraum/Laufzeit: