

Musik; Tanz; Pädagogik
Nachlässe des Musikpädagogen und Begabungsforschers Heinrich Jacoby (1889-1964), der Tanzpädagogin Elsa Gindler (1885-1961) und der 1997 verstorbenen Sophie Ludwig, Alleinerbin und Gründerin der Stiftung sowie enge Mitarbeiterin der Namensgeber.
Nachlässe
Sammlungen
Nach Absprache
Die Bestände sind mit dem Tod Ludwigs in das Eigentum der Stiftung gelangt und hier den Stiftungszwecken unterstellt worden.
Die 2002 begonnene Archivierung der Bestände konnte bisher aus finanziellen Gründen nicht abgeschlossen werden. Dennoch stehen sie und die Bibliothek sowie die Schallplattensammlung zur Benutzung zur Verfügung.
Erziehen – Unterrichten – Erarbeiten. Dokumentation aus Kursen in Zürich 1954/55, bearb. u. hgg. von Sophie Ludwig in Verbindung mit der Heinrich-Jacoby/Elsa-Gindler-Stiftung, Hamburg 1989
Musik. Gespräche – Versuche 1953-1954. Dokumente eines Musikkurses, hgg. von Sophie Ludwig. Erw. Neuausg. mit Hörbeispielen aus dem Kursgeschehen, zusammengest. von Rudolf Weber, bearb. im Auftrag der Heinrich-Jacoby-Elsa-Gindler-Stiftung, Hamburg 2003
Nachlässe Jacobys, Gindlers und Ludwigs, darin enthalten:
- Bibliothek Jacoby
- Materialsammlung Jakoby in Karteiform
- Schallplattensammlung Jakoby mit historischen Aufnahmen
- Tonbandaufzeichnungen von Kursveranstaltungen von Jacoby, Gindler, Ludwig
- Fotos, Jacoby
- Teilnachlass der israelischen Tanzpädagogin Miriam Goldberg (1926-2000)
Systematik:
GR - Gindler Resümees
Gkorr - Gindler Korrespondenz
JAN - Jacoby Arbeitsnotizen
JBA - Jacoby Bildarchiv
Jbio - Jacoby Biographisches
JHD - Jacoby Hell-Dunkel-Versuche
JKA - Jacoby Kursabschriften
JKN - Jacoby Kursnotizen
Jkorr - Jacoby Korrespondenz
JTA - Jacoby Tonaufnahmen
JTM/R - Jacoby Teilnehmermappen/Resümees
J Ver - Jacoby Verschiedenes, keinem anderen Bestand zuzuordnen