Name:
Archiv der Heinrich Jacoby/Elsa Gindler-Stiftung
Porträt:

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
Träger:
Heinrich Jacoby/Elsa Gindler-Stiftung · GND: 1066117225
Teplitzer Straße 9
14193 Berlin
Standort:
Berlin
Schwerpunkt:

Musik; Tanz; Pädagogik

Thematik:
Kunst & Kultur
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Nachlässe des Musikpädagogen und Begabungsforschers Heinrich Jacoby (1889-1964), der Tanzpädagogin Elsa Gindler (1885-1961) und der 1997 verstorbenen Sophie Ludwig, Alleinerbin und Gründerin der Stiftung sowie enge Mitarbeiterin der Namensgeber.

Beständeübersicht/Tektonik:

Nachlässe
Sammlungen

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang während der Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:

Nach Absprache

Ansprechpartner:
Sabina Keiling [Archivbeauftragte]
Daumierstraße 6
04157 Leipzig
Telefon: 0049 (0) 177 8952226
E-Mail:
Birgit Rohloff [Vorstandsmitglied]
Teplitzer Straße 9
14193 Berlin
Telefon: 0049 (0) 30 89729605
E-Mail:
Hilfsmittel für die Nutzung:
Arbeitsplätze, Kopierer, PC, Scanner
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Bibliothek, Sammlung/en

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

Die Bestände sind mit dem Tod Ludwigs in das Eigentum der Stiftung gelangt und hier den Stiftungszwecken unterstellt worden.

Dokumentationssystem:
Personen/Organisationen, Orte:
Elsa Gindler (1885-1961) · GND 123574145
Dr. Heinrich Jacoby (1889-1964) · GND 118823264
Sophie Ludwig (1901-1997) · GND 123574188
Weitere Informationen:

Die 2002 begonnene Archivierung der Bestände konnte bisher aus finanziellen Gründen nicht abgeschlossen werden. Dennoch stehen sie und die Bibliothek sowie die Schallplattensammlung zur Benutzung zur Verfügung.

Publikation

Publikation:

Erziehen – Unterrichten – Erarbeiten. Dokumentation aus Kursen in Zürich 1954/55, bearb. u. hgg. von Sophie Ludwig in Verbindung mit der Heinrich-Jacoby/Elsa-Gindler-Stiftung, Hamburg 1989

Musik. Gespräche – Versuche 1953-1954. Dokumente eines Musikkurses, hgg. von Sophie Ludwig. Erw. Neuausg. mit Hörbeispielen aus dem Kursgeschehen, zusammengest. von Rudolf Weber, bearb. im Auftrag der Heinrich-Jacoby-Elsa-Gindler-Stiftung, Hamburg 2003

Bestände

Titel des Bestands:
Gesamtbestand
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:

Nachlässe Jacobys, Gindlers und Ludwigs, darin enthalten:
- Bibliothek Jacoby
- Materialsammlung Jakoby in Karteiform
- Schallplattensammlung Jakoby mit historischen Aufnahmen
- Tonbandaufzeichnungen von Kursveranstaltungen von Jacoby, Gindler, Ludwig
- Fotos, Jacoby
- Teilnachlass der israelischen Tanzpädagogin Miriam Goldberg (1926-2000)

Systematik:
GR - Gindler Resümees
Gkorr - Gindler Korrespondenz
JAN - Jacoby Arbeitsnotizen
JBA - Jacoby Bildarchiv
Jbio - Jacoby Biographisches
JHD - Jacoby Hell-Dunkel-Versuche
JKA - Jacoby Kursabschriften
JKN - Jacoby Kursnotizen
Jkorr - Jacoby Korrespondenz
JTA - Jacoby Tonaufnahmen
JTM/R - Jacoby Teilnehmermappen/Resümees
J Ver - Jacoby Verschiedenes, keinem anderen Bestand zuzuordnen

Erschließungsumfang:
teilweise erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
Archivalien:
Fotografien (Positiv & Negativ)
Sonstiges
Tonträger
Objekte:
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Verbunden mit: