

Sozialdemokratie
Teilnachlass der Familie Wehner. Schwerpunkt ist die aktive Zeit des SPD-Politikers Herbert Wehner (1906-1990) als Abgeordneter des Deutschen Bundestages (1949-1983) und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen.
Teilnachlässe
Sammlungen
Die 1924 geborene Greta Wehner zog 1996 mit dem umfangreichen Archivgut und der Bibliothek ihres Mannes von Bonn nach Dresden. Mit Gründung der Stiftung im Jahr 2003 sind die Archivalien an diese übergeben worden. Im Zuge der Abfassung der Biografie "Herbert Wehner" von Christoph Meyer, erschienen 2006, wurde der wesentliche Teil des Archivguts durch Findmittel erschlossen.
Bundestagsreden. Mit einem Vorwort von Willy Brandt, 3. Auflg., Bonn 1970
Bundestagsreden und Zeitdokumente. Vorwort Bundeskanzler Helmut Schmidt, Bonn 1978
Wandel und Bewährung. Ausgewählte Reden und Schriften 1930/1980, hgg. von Gerhard Jahn, Einleitung von Günter Gaus, Frankfurt/Main 1981
Zeugnis, Köln 1982
Selbstbestimmung und Selbstkritik. Erfahrungen und Gedanken eines Deutschen. Aufgeschrieben im Winter 1942/43 in der Haft in Schweden hgg. von August H. Leugers-Scherzberg, Geleitwort Greta Wehner, Köln 1994
1. Teilnachlass Herbert, Lotte und Greta Wehner:
a. DU: Diverse Unterlagen, 4,50 lfm.
Verschiedene Nachlassteile, besonders zu Verleumdungskampagnen gegen Herbert Wehner (1942-1998)
b. EA: Eigene Ausarbeitungen, 17,50 lfm.
Rede- und Aufsatzmanuskripte und –typoskripte Herbert Wehners, schriftliche Ausarbeitungen, Entwürfe, Interviews, Presseberichterstattung (1942-1992)
c. HF (Humanitäre Fragen, 1,00 lfm.)
Politischer Teil der Bemühungen Herbert Wehners um Häftlingsfreikäufe und Familienzusammenführungen (1957-1994)
d. PB: Persönlicher Briefwechsel, 11,00 lfm.
vor allem private Korrespondenz (1915-2002)
e. Terminkalender, 0,50 lfm.
Terminkalender von Herbert und Greta Wehner (1946-1995)
2. Sammlung der Herbert-und-Greta-Wehner-Stiftung:
a. SD (Sammlung Dresden)
Gesammeltes zum Leben und zum Nachwirken von Herbert Wehner, teilweise schriftliche Erinnerungsstücke und Gaben von Mitgliedern des Freundeskreises, auch vereinzelt Briefe von und an Herbert Wehner
(ab 1906)
b. Bucheinlagen
Funde im Prozess des Verzeichnens der Herbert-und-Greta-Wehner-Bibliothek: Zettel, Lesezeichen, Widmungen, Postkarten, Verlagsprospekte, teils auch Briefe, Notizen usw.