Name:
Archiv der Wenzel Hablik-Stiftung
Porträt:

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
Träger:
Wenzel Hablik-Stiftung · GND: 2104698-0
Reichenstraße 21
25524 Itzehoe
Standort:
Itzehoe
Schwerpunkt:

Bildende Kunst

Thematik:
Kunst & Kultur
Webseite des Archivs:
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Nachlass des Malers, Grafikers und Kunsthandwerkers Wenzel Hablik (1881-1934) und der Webmeisterin Elisabeth Hablik-Lindemann (1879-1960).

Beständeübersicht/Tektonik:

Nachlass

Link zur Beständeübersicht:

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Reichenstraße 21
25524 Itzehoe
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang auf Anfrage
Öffnungszeiten:

Di-Fr 14-17 Uhr
Sa 14-18 Uhr
Sonn- und Feiertag 11-18 Uhr

Ansprechpartner:
Katrin Maibaum, M.A. [Museumsleiterin]
Telefon: 0049 (0) 4281 8886020
E-Mail:
Hilfsmittel für die Nutzung:
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Bibliothek, Sammlung/en, Museum

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

1985 wurde Wenzel Habliks künstlerischer Nachlass durch seine beiden Töchter Susanne Klingeberg und Sibylle Sharma-Hablik der neu gegründeten Stiftung übergeben. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Werk Habliks der Allgemeinheit, der Lehre und der Forschung zugänglich zu machen, in Publikationen zu dokumentieren und den Künstler auch außerhalb Itzehoes und in international ausgerichteten Ausstellungen einem breiten Publikum nahe zu bringen.

Dokumentationssystem:
Personen/Organisationen, Orte:
Wenzel Hablik (1881-1934) · GND 118544217
Elisabeth Hablik-Lindemann
Weitere Informationen:

In Itzehoe befindet sich die umfangreichste Sammlung von Werken Habliks, dessen stilistisches Spektrum von Jugendstil bis zum Expressionismus reicht.

Bis 1994 war die Stiftung im ehemaligen Wohn- und Arbeitshaus des Künstlers in der Talstraße 14 in Itzehoe untergebracht. Da hier keine geeigneten Ausstellungsflächen vorhanden waren und das Gebäude für eine langfristige Nutzung als Gedenkstätte nicht zur Disposition stand, suchte die Stiftung nach Räumen für den Aufbau eines eigenständigen Wenzel-Hablik-Museums. Mit der Entscheidung der Stadt Itzehoe, ihr Ausstellungshaus der Stiftung zur künftigen Nutzung zur Verfügung zu stellen, tat die Kommune den ersten entscheidenden Schritt, hier ein Museum einzurichten.

Einer der faszinierendsten Räume der Moderne in Norddeutschland, ein farbiges Raumkunstwerk, entstand 1923, als Wenzel Hablik alle Wände und die Decke des Esszimmers im eigenen Haus in eine geometrisch ausgemalte Raumschale verwandelte. Unter wissenschaftlicher Begleitung des Landesamtes für Denkmalpflege wurden diese Wandmalerei jüngst freigelegt und restauriert, und wurde am im September 2013 anlässlich des Tag des offenen Denkmals erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das ehemalige Hablik-Haus ist in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.

Publikation

Publikation:

Wenzel Hablik 1881-1934. Aspekte zum Gesamtwerk. Kunsthaus Itzehoe, Overbeck-Gesellschaft Lübeck 1981

Wolfgang Reschke: Wenzel Hablik in Selbstzeugnissen und Beispielen seines Schaffens, Münsterdorf 1981

Axel Feuß: Wenzel Hablik 1881-1934, auf dem Weg in die Utopie, Architekturphantasien, Innenräume, Kunsthandwerk, Diss. Universität Hamburg 1989

Elisabeth Fuchs-Belhamri: Wenzel Hablik. Innenarchitektur und Design. Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe 1998

Dies.: Wenzel Hablik. Bilder aus dem Orient. Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe 1997

Dies.: Traumwelten. Natur und Phantasie im Werk von Wenzel Hablik, Wenzel-Hablik-Museum, Itzehoe 2001

Bestände

Titel des Bestands:
Gesamtbestand
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:

Im Gesamtbestand befindet sich:
- der Nachlass Elisabeth Hablik-Lindemann (Textilsammlung)
- der Nachlass Wenzel Hablik (200 Gemälde, Grafiksammlung, 8.000 Handzeichnungen, Korrespondenz, Möbel-Ensembles, kunsthandwerkliche Arbeiten und Kristalle, Geschäftsunterlagen, Fotos)

Zum Bestand gehört darüber hinaus das Archiv zur Künstlervereinigung "Gläserne Kette", deren aktivstes Mitglied Hablik gewesen ist.

Erschließungsumfang:
teilweise erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
Archivalien:
Akten
Fotografien (Positiv & Negativ)
Korrespondenz-Serien
Sonstiges
Objekte:
Einrichtungen & Raumausstattung
Kunstwerke
Sonstiges
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Verbunden mit:

Titel des Bestands:
Ölbilder
Verzeichnungsstufe:
Teilbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:
Erschließungsumfang:
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
Archivalien:
Objekte:
Kunstwerke
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Verbunden mit: