

Kriegsopfer; Gedenken
Hauptsächlich Unterlagen des Vorstandsbüros und der Abteilung Gedenkkultur und Bildungsarbeit des Volksbundes.
Sammlungen
Nachlässe
Schriftliche Dokumente des Volksbundes (Bundesgeschäftsstelle) wurde bei einem Luftangriff auf Berlin im Februar 1944 fast vollständig zerstört. Erhalten geblieben sind die Satzungsgeschichte (Gründungsdokumente) und die Protokolle der Bundesvertretertage in der Weimarer Republik.
Die Bibliothek umfasst Schriften zur Begräbnis- und Denkmalkultur, zu den Kriegshandlungen im 19. und 20. Jahrhundert, zur Geschichte einzelner Truppenteile und Spezialliteratur.
http://www.volksbund.de/publikationsreihen/menschenwiewir.html
http://www.volksbund.de/textsammlungen/ausstellungen.html
http://www.volksbund.de/literaturhinweise.html
Der Bestand enthält:
- Material der Bundesgeschäftsstelle
- Bild- und und Negativarchiv
- Historischer Bestand: Gliederungen (Landesverbände, Ortsgruppen)
- Sammlung von biographischem Material: Feldpostbriefe, Fotoalben
- Dokumente zu den Weltkriegen 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945
- Sammlung von Volksbund-Filmen und Tonaufnahmen