Name:
Archiv des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Porträt:

Beschreibung

Alternative/historische Bezeichnungen:
Volksbund Archiv (mit Archiv der Stiftung Gedenken und Frieden)
Träger:
Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge - Gedenken und Frieden-Stiftung
Werner-Hilpert-Straße 2
34112 Kassel
Standort:
Kassel
Schwerpunkt:

Kriegsopfer; Gedenken

Thematik:
Politik, Tradition & Brauchtum
Webseite des Archivs:
Inhaltliche Beschreibung/Kurzprofil:

Hauptsächlich Unterlagen des Vorstandsbüros und der Abteilung Gedenkkultur und Bildungsarbeit des Volksbundes.

Beständeübersicht/Tektonik:

Sammlungen
Nachlässe

Link zur Beständeübersicht:

Zugang und Nutzung

Kontaktdaten:
Zugangsmöglichkeiten für externe Nutzer:
Zugang auf Anfrage
Öffnungszeiten:
Ansprechpartner:
Peter Päßler
Werner-Hilpert-Straße 2
34112 Kassel
Telefon: 0049 (0) 561 7009305
E-Mail:
Hilfsmittel für die Nutzung:
Arbeitsplätze, Scanner
Weitere Einrichtungen des Archivs:
Bibliothek, Sammlung/en, Bildarchiv

Geschichte und Kontext

Geschichte des Archivs:

Schriftliche Dokumente des Volksbundes (Bundesgeschäftsstelle) wurde bei einem Luftangriff auf Berlin im Februar 1944 fast vollständig zerstört. Erhalten geblieben sind die Satzungsgeschichte (Gründungsdokumente) und die Protokolle der Bundesvertretertage in der Weimarer Republik.

Dokumentationssystem:
Link zum Online-Findbuch: www.volksbund.de/fileadmin/redaktion/BereichFindbuch/index.htm
Personen/Organisationen, Orte:
Weitere Informationen:

Die Bibliothek umfasst Schriften zur Begräbnis- und Denkmalkultur, zu den Kriegshandlungen im 19. und 20. Jahrhundert, zur Geschichte einzelner Truppenteile und Spezialliteratur.

Publikation

Publikation:

http://www.volksbund.de/publikationsreihen/menschenwiewir.html
http://www.volksbund.de/textsammlungen/ausstellungen.html
http://www.volksbund.de/literaturhinweise.html

Bestände

Titel des Bestands:
Gesamtbestand
Verzeichnungsstufe:
Gesamtbestand
Signatur:
Provenienz:
Bestandsbeschreibung:

Der Bestand enthält:
- Material der Bundesgeschäftsstelle
- Bild- und und Negativarchiv
- Historischer Bestand: Gliederungen (Landesverbände, Ortsgruppen)
- Sammlung von biographischem Material: Feldpostbriefe, Fotoalben
- Dokumente zu den Weltkriegen 1914 bis 1918 und 1939 bis 1945
- Sammlung von Volksbund-Filmen und Tonaufnahmen

Erschließungsumfang:
teilweise erschlossen
Physischer Umfang der Verzeichnungseinheit:
Archivalien:
Film & Video
Fotografien (Positiv & Negativ)
Sonstiges
Tonträger
Objekte:
Entstehungszeitraum/Laufzeit:
Verbunden mit: